I Kennzeichen in Ungarn

I Kennzeichen in Ungarn – das neue einheitliche Nummernschild

Seit dem 1. Juli 2022 hat sich in Ungarn einiges im Bereich der Kfz-Zulassung verändert: Die bekannten P, Z, E und M Kennzeichen wurden abgeschafft und durch ein einziges, einheitliches System ersetzt – das I Kennzeichen.

Für viele Deutsche, die ein Auto in Ungarn kaufen, exportieren oder importieren möchten, sorgt diese Änderung zunächst für Verwirrung. Doch in Wahrheit macht die Reform vieles einfacher: Nur noch ein einziges temporäres Nummernschild deckt alle Zwecke ab.

In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zum I Kennzeichen in Ungarn – von den Anwendungsbereichen über die Gültigkeit und Kosten bis hin zur Beantragung.

Was ist das I Kennzeichen?

Das I Kennzeichen ist das temporäre Nummernschild Ungarns, das seit 2022 alle bisherigen Sonderkennzeichen ersetzt.

  • Optik: Schwarzer Hintergrund mit weißer Schrift, beginnend mit dem Buchstaben „I“.
  • Einsatz: Für alle Arten von vorübergehender Fahrzeugnutzung.
  • Einführung: Ziel war es, das unübersichtliche System mit mehreren Sonderkennzeichen zu vereinfachen.

Damit ist das I Kennzeichen heute die Grundlage für jede zeitlich begrenzte Fahrzeugbewegung in Ungarn.

Welche alten Kennzeichen wurden ersetzt?

Bis 2022 gab es mehrere verschiedene Sonderkennzeichen in Ungarn. Alle wurden durch das I Kennzeichen ersetzt:

  • P Kennzeichen (Probefahrten): Für Händler, Werkstätten und Probefahrten.
  • Z Kennzeichen (Export): Für Fahrzeuge, die ins Ausland überführt wurden.
  • E Kennzeichen (Import): Für importierte Fahrzeuge während der Übergangszeit.
  • M Kennzeichen (Landwirtschaft): Für langsame landwirtschaftliche Fahrzeuge.

👉 Heute gilt: Egal, ob du ein Auto exportieren, importieren oder nur testen möchtest – es läuft alles über das I Kennzeichen.

Anwendungsbereiche des I Kennzeichens

Das I Kennzeichen wird in unterschiedlichen Situationen eingesetzt:

  • Probefahrten und Tests (früher P Kennzeichen): Händler und Werkstätten nutzen das I Kennzeichen, um Fahrzeuge ohne reguläre Zulassung zu bewegen.
  • Export ins Ausland (früher Z Kennzeichen): Fahrzeuge, die aus Ungarn ausgeführt werden, erhalten ein I Kennzeichen für die Überführung.
  • Import und Übergang (früher E Kennzeichen): Fahrzeuge, die nach Ungarn importiert werden, bekommen ein I Kennzeichen, bis die endgültige Zulassung abgeschlossen ist.
  • Landwirtschaft (früher M Kennzeichen): Auch für bestimmte Landmaschinen wird das I Kennzeichen ausgestellt.

Damit deckt ein einziges Nummernschild alle temporären Fälle ab.

Gültigkeit und Kosten

Die Gültigkeit des I Kennzeichens hängt vom Verwendungszweck ab:

  • Für Probefahrten: bis zu 12 Monate.
  • Für Export: meist 30 Tage.
  • Für Import: bis zu 6 Monate.
  • Für Landwirtschaftliche Nutzung: langfristig möglich.

Die Kosten variieren je nach Art und Dauer der Nutzung. Generell ist das I Kennzeichen teurer als ein normales Dauerkennzeichen, da es zusätzlich Verwaltungsgebühren beinhaltet.

Beantragung Schritt für Schritt

So erhältst du ein I Kennzeichen in Ungarn:

  1. Zuständige Behörde: Die Beantragung erfolgt bei der örtlichen Zulassungsstelle (Kormányablak).
  2. Unterlagen: Personalausweis/Reisepass, Fahrzeugpapiere, Nachweis über den Zweck (z. B. Kaufvertrag, Exportunterlagen).
  3. Antrag stellen: Formulare ausfüllen und Gebühren bezahlen.
  4. Ausgabe des Kennzeichens: Nach Prüfung der Unterlagen wird das I Kennzeichen ausgegeben.
  5. Online-Reservierung: In manchen Fällen ist eine Reservierung vorab online möglich.

Unterschiede zu deutschen Kurzzeit- und Überführungskennzeichen

Viele Deutsche vergleichen das I Kennzeichen mit dem deutschen Kurzzeitkennzeichen oder Exportkennzeichen.

  • Kurzzeitkennzeichen (Deutschland): Nur 5 Tage gültig, hauptsächlich für Probefahrten.
  • Exportkennzeichen (Deutschland): Für Ausfuhr ins Ausland, mit spezieller Versicherung.
  • I Kennzeichen (Ungarn): Flexibel für mehrere Zwecke einsetzbar, längere Gültigkeit (30 Tage bis 12 Monate).

👉 Vorteil Ungarn: Weniger Bürokratie, da nur ein Schild alle Zwecke abdeckt.

Fazit

Das I Kennzeichen macht das ungarische Zulassungssystem einfacher und übersichtlicher.

  • Ein einziges Schild ersetzt die früheren P, Z, E und M Kennzeichen.
  • Gültigkeit und Dauer richten sich nach dem Anwendungsbereich.
  • Deutsche profitieren besonders bei Export oder Import von Fahrzeugen.

Wer ein Auto in Ungarn kaufen, verkaufen oder exportieren möchte, kommt am I Kennzeichen nicht vorbei.

Tipp: Informiere dich vorab über die richtige Variante des I Kennzeichens und nutze die Möglichkeit der Online-Reservierung – so sparst du Zeit und Aufwand. 🚗🇭🇺