E Kennzeichen in Ungarn

E Kennzeichen in Ungarn – heute I Kennzeichen für importierte Fahrzeuge

Viele Deutsche, die ein Auto nach Ungarn bringen oder dort ein ausländisches Fahrzeug zulassen möchten, stoßen auf den Begriff E Kennzeichen. Dieses Nummernschild war früher das Importkennzeichen Ungarns – eine temporäre Lösung für importierte Fahrzeuge, bis sie dauerhaft zugelassen werden konnten.

Seit Juli 2022 gibt es das E Kennzeichen jedoch nicht mehr. Im Zuge einer Gesetzesänderung wurden alle Sonderkennzeichen (P, Z, E, M) abgeschafft und durch das einheitliche I Kennzeichen ersetzt.

In diesem Artikel erfährst du, was das alte E Kennzeichen war, wofür es genutzt wurde und warum heute das I Kennzeichen (Importvariante) für importierte Fahrzeuge unverzichtbar ist.

Was war das E Kennzeichen in Ungarn?

Das E Kennzeichen wurde für Fahrzeuge vergeben, die aus dem Ausland nach Ungarn importiert wurden.

Typische Einsatzbereiche:

  • Fahrzeuge aus Deutschland, Österreich oder anderen EU-Ländern, die nach Ungarn gebracht wurden.
  • Nutzung während der technischen Prüfung (Műszaki Vizsga).
  • Übergangsphase, bis alle Dokumente für die endgültige Zulassung vorlagen.

Das E Kennzeichen war also eine temporäre Lösung, damit importierte Fahrzeuge legal auf ungarischen Straßen unterwegs sein konnten, bevor sie ihre endgültigen Nummernschilder erhielten.

Abschaffung des E Kennzeichens

Im Juli 2022 trat eine große Reform in Kraft:

  • Vorher: Vier verschiedene Sonderkennzeichen – P (Probefahrten), Z (Export), E (Import), M (Landwirtschaft).
  • Heute: Alle Sonderkennzeichen wurden im I Kennzeichen zusammengefasst.

👉 Das bedeutet: Das E Kennzeichen existiert nicht mehr, stattdessen beantragt man heute ein I Kennzeichen für Importfahrzeuge.

I Kennzeichen als Nachfolger für Importe

Das I Kennzeichen übernimmt heute die Funktion des E Kennzeichens:

  • Nutzung für importierte Fahrzeuge während der Übergangszeit.
  • Gültig, bis die endgültige ungarische Zulassung erteilt wird.
  • Besonders wichtig für Gebrauchtwagenimporte aus Deutschland oder Österreich.

Damit ist das I Kennzeichen (Importvariante) die einzige legale Möglichkeit, importierte Fahrzeuge vorübergehend in Ungarn zu bewegen.

Gültigkeit und Kosten

Die Gültigkeit des I Kennzeichens für Importe beträgt in der Regel:

  • Bis zu 6 Monate.
  • Verlängerung möglich, falls sich die Zulassung verzögert.

Kosten:

  • Verwaltungsgebühr für die Beantragung.
  • Schilderkosten.
  • Versicherungspflicht (temporäre Haftpflichtversicherung).

Insgesamt sind die Kosten höher als bei einer endgültigen Zulassung, dafür bietet das I Kennzeichen genügend Zeit für alle behördlichen Schritte.

Beantragung Schritt für Schritt

So beantragst du ein I Kennzeichen für Importfahrzeuge in Ungarn:

  1. Behörde: Zuständig ist die Zulassungsstelle („Kormányablak“).
  2. Unterlagen:
    • Personalausweis oder Reisepass
    • Fahrzeugpapiere aus dem Herkunftsland
    • Kaufvertrag oder Eigentumsnachweis
    • ggf. Nachweis über technische Prüfung
  3. Antrag stellen: Formulare ausfüllen und Gebühren bezahlen.
  4. Ausgabe: Die Schilder werden direkt vor Ort ausgehändigt.

👉 Tipp: Importierte Fahrzeuge müssen oft zuerst eine technische Untersuchung bestehen, bevor sie endgültig zugelassen werden können.

Unterschiede zu deutschen Überführungskennzeichen

In Deutschland gibt es verschiedene Lösungen:

  • Kurzzeitkennzeichen (gelb): Gültig für 5 Tage.
  • Ausfuhrkennzeichen (rot): Für Exporte ins Ausland, mit Ablaufdatum.

Ungarn hingegen bietet mit dem I Kennzeichen Import eine deutlich längere Gültigkeit (bis zu 6 Monate).

Das ist ein großer Vorteil, da Import und Zulassung oft mehrere Wochen oder Monate dauern können.

Fazit

Das E Kennzeichen war früher das wichtigste Importkennzeichen in Ungarn. Heute ist es abgeschafft und wurde durch das I Kennzeichen (Importvariante) ersetzt.

  • E Kennzeichen existiert nicht mehr.
  • I Kennzeichen übernimmt die Funktion für importierte Fahrzeuge.
  • Besonders praktisch: längere Gültigkeit und einheitliches System.

Für deutsche Käufer oder Importeure bedeutet das:
👉 Wer ein Auto nach Ungarn bringt, benötigt heute ein I Kennzeichen, um während der Übergangszeit legal fahren zu können.

So bist du auf der sicheren Seite – bis das Fahrzeug endgültig in Ungarn zugelassen wird. 🚗🇭🇺