Kennzeichen in Ungarn

Kennzeichen in Ungarn – Alles über die verschiedenen Nummernschilder

Wenn es um Kennzeichen in Ungarn geht, stellen sich viele Deutsche Fragen: Wie sehen ungarische Nummernschilder aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen dauerhaften und temporären Kennzeichen? Und wie funktioniert die Zulassung oder die Reservierung eines Wunschkennzeichens?

Besonders für Deutsche, die ein Auto in Ungarn kaufen, verkaufen oder exportieren möchten, ist ein Überblick über das ungarische Kennzeichensystem sehr hilfreich. Seit 2022 hat sich einiges geändert: Die früheren Sonderkennzeichen (P, Z, E, M) wurden abgeschafft und durch das einheitliche I Kennzeichen ersetzt.

In diesem Artikel erfährst du alles über die verschiedenen Autokennzeichen in Ungarn, ihre Bedeutung, Beantragung und Besonderheiten.

Dauerhafte Kennzeichen in Ungarn

Die regulären ungarischen Kennzeichen entsprechen in vielen Punkten den deutschen Schildern, haben aber ihr eigenes Format.

  • Format: Seit 2022 werden neue Kennzeichen im Format ABC-123 mit blauer EU-Leiste ausgegeben.
  • Buchstabenfolge: Die ersten drei Buchstaben sind fortlaufend, die letzten drei Zahlen ebenfalls.
  • Regionale Unterschiede: Früher waren bestimmte Buchstabenkombinationen an Regionen gebunden. Heute gibt es ein einheitliches System ohne regionale Zuordnung.
  • Sonderkennzeichen: Neben den normalen Kennzeichen gibt es spezielle Serien, etwa für Polizei, Militär oder Diplomaten.

Für den Alltag sind diese dauerhaften Kennzeichen das Standard-Nummernschild, das nach der Zulassung eines Fahrzeugs in Ungarn ausgegeben wird.

Temporäre Kennzeichen – das I Kennzeichen

Die größte Veränderung im ungarischen System kam im Juli 2022: Alle temporären Kennzeichen wurden vereinheitlicht.

Das neue I Kennzeichen ersetzt die bisherigen P-, Z-, E- und M-Kennzeichen. Dabei gilt:

  • Ein Format, mehrere Verwendungszwecke.
  • Gültigkeit: zwischen 30 Tagen und 1 Jahr, abhängig vom Einsatzzweck.
  • Optik: schwarzer Hintergrund, weiße Schrift, mit dem Buchstaben „I“ beginnend.

Damit ist das I Kennzeichen das wichtigste temporäre Nummernschild in Ungarn – egal ob es um Probefahrten, Export, Import oder Landwirtschaft geht.

Die früheren Sonderkennzeichen und ihre heutige Form

Um die Unterschiede zu verstehen, schauen wir auf die alten Kennzeichen, die bis 2022 gültig waren:

P Kennzeichen → I Kennzeichen (Probefahrten)

  • Früher: P Kennzeichen für Händler und Werkstätten.
  • Nutzung: Probefahrten, Tests, Fahrzeugbewegungen ohne Zulassung.
  • Heute: Diese Funktion wurde in das I Kennzeichen integriert (mit Händlerlizenz).

Z Kennzeichen → I Kennzeichen (Export)

  • Früher: Z Kennzeichen für Fahrzeuge, die ins Ausland exportiert wurden.
  • Nutzung: Überführungen über die Grenze.
  • Heute: I Kennzeichen (Exportvariante) mit begrenzter Gültigkeit (meist 30 Tage).

E Kennzeichen → I Kennzeichen (Import / temporär)

  • Früher: E Kennzeichen für importierte Fahrzeuge, bis die Zulassung abgeschlossen war.
  • Nutzung: Überbrückung während der technischen Prüfung und Behördengänge.
  • Heute: I Kennzeichen (Importvariante), gültig bis zu 6 Monate.

M Kennzeichen → I Kennzeichen (Landwirtschaft)

  • Früher: M Kennzeichen für landwirtschaftliche Fahrzeuge (z. B. Mähdrescher).
  • Nutzung: Dauerhafte Sonderkennzeichen für langsame Fahrzeuge.
  • Heute: Integriert in das I Kennzeichen (Landwirtschaft).

👉 Wichtig: Wer heute noch nach „P Kennzeichen Ungarn“ oder „Z Kennzeichen Ungarn“ sucht, findet nur Informationen über die alten Bezeichnungen. In der Praxis gibt es nur noch das I Kennzeichen, das diese Kategorien ersetzt.

Wunschkennzeichen in Ungarn

Viele Autofahrer fragen sich, ob es in Ungarn ein Wunschkennzeichen gibt, ähnlich wie in Deutschland.

Die Antwort: Ja, aber eingeschränkt.

  • Ein individuelles Kennzeichen mit freier Buchstaben- und Zahlenwahl ist gegen Aufpreis möglich.
  • Online-Reservierung: Über die offizielle Webseite oder direkt bei der Zulassungsstelle.
  • Kosten: Je nach Kombination deutlich teurer als ein Standardkennzeichen.
  • Frist: Nach der Reservierung muss das Wunschkennzeichen innerhalb eines festgelegten Zeitraums beantragt werden.

Kennzeichen bestellen und Zulassung online

Für Deutsche, die in Ungarn ein Auto anmelden, gibt es gute Nachrichten: Viele Schritte sind online möglich.

  • Kennzeichen online bestellen:
    Offizielle Stellen und private Anbieter bieten die Bestellung und Lieferung der Schilder an.
  • Kfz Zulassung online:
    Teile des Anmeldeprozesses können online erledigt werden, wodurch Wartezeiten reduziert werden.
  • Reservierung:
    Wunschkennzeichen oder temporäre I Kennzeichen lassen sich vorab online reservieren.

Damit unterscheidet sich das ungarische System gar nicht so stark vom deutschen – außer, dass das I Kennzeichen als einheitliches Konzept einzigartig ist.

Fazit

Das ungarische Kennzeichensystem ist klar strukturiert:

  • Dauerhafte Kennzeichen für den Alltag.
  • I Kennzeichen für alle temporären Zwecke – früher P, Z, E oder M.
  • Wunschkennzeichen sind möglich, aber mit höheren Kosten verbunden.
  • Online-Zulassung und Bestellung machen den Prozess einfacher.

Für Deutsche, die ein Fahrzeug in Ungarn zulassen oder exportieren möchten, gilt:
👉 Informiere dich im Voraus über die richtige Variante des I Kennzeichens und nutze die Möglichkeit der Online-Beantragung.

So sparst du Zeit, Geld und unnötige Wege – und bist mit deinem Auto in Ungarn schnell und rechtssicher unterwegs. 🚗🇭🇺